Hydrographie
Die Verteilung der Wassermengen unterliegt großen räumlichen und zeitlichen Unterschieden. Um die hydrologischen Prozesse des Wasserkreislaufes besser verstehen und in Zahlen definieren zu können, beobachtet die Hydrographie Österreichs den Niederschlag, den Abfluss an unseren Gewässern und das Grundwasser. Die Abteilung I/3 koordiniert die Tätigkeit der Hydrographie in Österreich und veröffentlicht Daten, Auswertungen und Ereignisanalysen.
Aktuelle Informationen der Hydrographie Österreichs
-
Wasserstand am Neusiedler See weiterhin auf saisonalem Rekordtiefstand
Seit Monaten fallen die Niederschläge im Osten Österreichs und im Einzugsgebiet des Neusiedler Sees unterdurchschnittlich aus. Infolgedessen wurden im März neue Rekordtiefstände des Wasserstands des Neusiedler Sees erreicht, und die Situation hat sich seitdem nicht entspannt. -
Hydrographische Übersicht Österreichs - Februar 2022
Der Februar 2022 war mit im Durchschnitt 3,0° C über dem langjährigen Mittel zu warm. Die Niederschlagssummen waren im Osten und südlich des Alpenhauptkamms unterdurchschnittlich, im alpinen Bereich überdurchschnittlich. Am Neusiedler See wurden durch die anhaltende Trockenheit Wasserstände erreicht, die die Minima des Vergleichszeitraums 1966 bis 2018 unterschritten. -
Winter 2021/2022 - Trockenheit in weiten Teilen Österreichs
Seit Wochen herrscht in weiten Teilen des Bundesgebiets anhaltende Trockenheit. Grund sind unterdurchschnittliche Niederschlagsmengen, speziell südlich des Alpenhauptkamms und im Flachland.