Auenwildnis Wachau

Blick vom Vogelberg in die Wachau
Foto:   / Werner Gamerith

Im Rahmen dieses Projektes werden umfangreiche Lebensraumverbesserungen in den Augebieten sowie und Schutzmaßnahmen für Vögel und Amphibien durchgeführt.

Schopperstatt Arm: Im Bereich der Altarmreste Anzuglacke, Sportplatzlacke und Schopperstattlacke wird ein ca. 1,4 km langer, ganzjährig durchströmter Nebenarm geschaffen. Dabei sollen auch Stillgewässerbereiche, Buchten und kleinräumige Uferstrukturen erhalten bzw. errichtet werden. Donauseitig entstehen ca. 2 ha neue Auwaldflächen durch Umwandlung von Intensivobstanlagen, entlang des Nebenarms werden ca. 3 ha Uferbegleitsaum etabliert. Für die Erhaltung der Zufahrt zum Trinkwasserbrunnen ist eine LKW- befahrbare Brücke nötig, des Weiteren ist die Erhaltung der fußläufigen Vernetzung geplant (Steg).

Pritzenau: Obstflächen im Ausmaß von ca. 10 ha werden in Auwald rückgeführt. Bereiche mit Eschenahorn (ca. 2 ha) werden in standortgerechten Wald umgewandelt. Ein Durchstich zur Donau ermöglicht eine zusätzliche Dotation für den Nebenarm Pritzenau und den Schopperstatt- Arm.  Ein ca. 36 ha großes Naturschutzgebiet wird in der Pritzenau vorbereitet.

Venediger Au: Donauseitige Uferabflachungen entlang des bestehenden Nebenarmes bei Rührsdorf; Vergrößerung Durchlass Rührsdorf durch zusätzliches Brückenelement (Beseitigung Engstelle im Venediger Arm);  Auwaldverbesserung auf ca.ha Gemeindeflächen: Entfernen der Neophyten, Aufforstung mit heimischen Gehölzen.

Schönbühler Insel: Neophyten wie Eschenahorn und Robinie sollen im Ausmaß von ca. 6 ha auf der Schönbühler Insel entfernt und durch standortgerechte Gehölze ersetzt werden. Die Schönbühler Insel wird als ca. 14 ha großes Naturschutzgebiet vorbereitet.

Artenschutz Amphibien: Amphibienschutzkonzept und Anlage von zehn großen Laichgewässern und temporären Tümpeln (u.a. für Kamm-Molch, Gelbbauchunke).

Artenschutz Schwarzpappel: Inventarisierung der autochthonen Schwarzpappeln in der Wachau, Schutz von Altbäumen; Auspflanzung von Sämlingen.

Artenschutz Seeadler: Abgrenzung und Einrichtung von Horstschutzzonen; Aufhängen von Kunsthorsten im Hangwald Donauleithen, auf der Schönbühler und auf der Grimsinger Insel.

Projektträger:  via donau Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH

Partner: Arbeitskreis Wachau – Regionalentwicklung; Gemeinde Rossatz – Arnsdorf; Landesfischereiverband, Amt der Landesregierung (Landschaftsfonds), ehemaliges BMNT - heute BML, ÖFG 1880

Dauer: 2014-2020

Kosten: ca. 3,9 Millionen Euro, etwa 50% von der EU getragen.

Weiterführende Informationen