Comeback-Prozess

Ausgangslage
2019 wurde der "Plan T – Masterplan für Tourismus" als Grundlage für die Tourismuspolitik präsentiert. Dieser Plan definiert die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Weiterentwicklung des Tourismusstandortes Österreich. Die UN-Welttourismusorganisation hat für nachhaltigen Tourismus eine klare Definition erarbeitet: "Tourismus, der den derzeitigen und zukünftigen ökonomischen, sozio-kulturellen und ökologischen Auswirkungen umfassend Rechnung trägt und dabei die Bedürfnisse der Gäste, der Tourismuswirtschaft, der Umwelt sowie der heimischen Bevölkerung berücksichtigt." Diese drei Säulen der Nachhaltigkeit wurden daher als Grundprinzip für einen langfristigen Erfolg im Plan T verankert.
Die Corona-Pandemie hat den Tourismus hart getroffen und stellt diesen vor existenzielle Herausforderungen. Gerade in der Krise zeigt sich aber, wie zukunftsweisend der Plan T ist und dass die darin definierten Handlungsfelder nicht an Bedeutung verloren haben. Im Gegenteil - der Plan T und die darin definierten Eckpfeiler geben auch in diesen schwierigen Zeiten Orientierung.

Prozess
Um die Phase des Aufschwungs im Frühjahr 2021 bestmöglich zu nützen, startete Tourismusministerin Elisabeth Köstinger am 29. April 2021 den Prozess „Auf geht´s – zum Comeback des heimischen Tourismus“. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten und der gesamten Branche wurden in vier Comeback-Talks Maßnahmen beraten, um den heimischen Tourismus langfristig zu stärken.
Klicken Sie hier, wenn Sie den Kick off nochmals sehen wollen.

Präsentation des Comeback-Plans
Die Ergebnisse der Comeback-Talks sind in einen Comeback-Plan geflossen, den Tourismusministerin Elisabeth Köstinger gemeinsam mit dem Bundeskanzler am 8. Juli 2021 bei einer Comeback-Veranstaltung in Wien vorgestellt haben.
Der Comeback-Plan enthält folgende Schwerpunkte:
-
Modernisierung des touristischen Arbeitsmarktes
-
Stärkung von Eigenkapital und neue Finanzierungsperspektiven
-
Reiseverhalten der Zukunft und Kooperation zwischen Tourismus und Regionen
Klicken Sie hier, wenn Sie die Präsentation des Comeback-Plans nochmals sehen möchten.
Die Etappen
29.04.2021 Start des Prozesses "Auf geht's zum Comeback des heimischen Tourismus"
05.05.2021: Tourismus - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fokus
12.05.2021: Tourismus in den Regionen
17.05.2021: Reiseverhalten der Zukunft
31.05.2021: Neue Finanzierungsperspektiven für den Tourismus
08. Juli 2021 Präsentation des Comeback-Plans
Sei dabei beim Comeback-Prozess für unseren Tourismus
Comeback Talks
Weitere Informationen
-
Comeback Plan "Auf geht's - zum Comeback des heimischen Tourismus"
(pdf 1,2 MB) -
Ergebnisse der Umfragen
Im Rahmen der Comeback-Talks wurden die Zuschauerinnen und Zuschauer eingeladen, an Umfragen zu aktuellen touristischen Themen teilzunehmen. Die Ergebnisse können Sie hier - grafisch aufbereitet - nachlesen. -
Der Kick off am 29. April 2021 zum Nachschauen
-
Fotos vom Kick off "Auf geht's - zum Comeback des heimischen Tourismus" am 29. April 2021
Bundesministerin Elisabeth Köstinger diskutierte mit WKÖ-Präsident Harald Mahrer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und internationalen Expertinnen und Experten neue Ideen und maßgeschneiderte Lösungen für ein erfolgreiches Comeback des heimischen Tourismus. -
Der Comeback-Talk "Tourismus - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fokus" am 5. Mai 2021 zum Nachschauen
-
Fotos vom Comeback-Talk "Tourismus - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Fokus" am 5. Mai 2021
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger diskutierte gemeinsam mit Arbeitsminister Martin Kocher, WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf, Meinungsforscherin Sophie Karmasin und dem Vorstands-Vorsitzenden der Verkehrsbüro Group Martin Winkler über Möglichkeiten den Arbeitskräftemangel im Tourismus einzudämmen und junge Menschen für diese Branche zu begeistern. -
Der Talk "Tourismus in den Regionen" am 12. Mai 2021 zum Nachschauen
-
Fotos vom Comeback-Talk "Tourismus in den Regionen" am 12. Mai 2021
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger diskutierte gemeinsam mit BÖTM-Präsident Mathias Schattleitner, Astrid Legner von der WKÖ, dem Wirten Josef Floh und Theresa Imre, Gründerin und Geschäftsführerin von markta.at, über aktuelle Herausforderungen, nachhaltigen Tourismus und zukunftsfähigen Rahmenbedingungen.
-
Der Talk "Reiseverhalten der Zukunft" am 17. Mai 2021 zum Nachschauen
-
Fotos vom Comeback-Talk "Reiseverhalten der Zukunft" am 17. Mai 2021
Gemeinsam mit Dr. Stephan Keiler, LL.M. (JKU), General Legal Counsel; Dr. Alexis von Hoensbroech, CEO und Vorstandsvorsitzender der Austrian Airlines AG; Benedikt Binder-Krieglstein, MBA, CEO Reed Exhibitions Österreich und Deutschland und Mag. Renate Ecker, Geschäftsführerin der Zell am See-Kaprun Tourismus GmbH, diskutierte Tourismusministerin Elisabeth Köstinger über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Tourismus. -
Der Talk "Neue Finanzierungsperspektiven für den Tourismus" am 31. Mai 2021 zum Nachschauen
-
Fotos vom Comeback-Talk "Neue Finanzierungsperspektiven für den Tourismus" am 31. Mai 2021
Bundesministerin Elisabeth Köstinger nahm an einem Expertengespräch zum Thema Finanzierung im Rahmen des Comeback-Prozesses für den heimischen Tourismus teil.
-
Präsentation des Comeback-Plans am 8. Juli 2021
Im April 2021 hat Tourismusministerin Elisabeth Köstinger den Prozess „Auf geht´s – zum Comeback des heimischen Tourismus“ gestartet. In vier Comeback-Talks wurden Maßnahmen beraten, um den heimischen Tourismus langfristig zu stärken. Die Ergebnisse der Comeback-Talks haben Tourismusministerin Elisabeth Köstunger und Bundeskanzler Sebastian Kurz am 8. Juli in Wien vorgestellt.
-
Die Präsentation des Comeback-Plans am 8. Juli 2021 zum Nachschauen
-
Fotos von der Präsentation des Comeback-Plans am 8. Juli 2021
Tourismusministerin Elisabeth Köstinger präsentierte gemeinsam mit Bundeskanzler Sebastian Kurz den Comeback-Plan für den heimischen Tourismus. Der Plan wurde gemeinsam mit Experten und der Branche erarbeitet und soll den heimischen Tourismus langfristig stärken. -
Plan T - Masterplan für Tourismus
(pdf 3,9 MB) -
Intro zum Kick off
Dauer: 1:23
Hinzugefügt am: 30.04.2021