Anlässlich der startenden Almsaison hat Bundesministerin Elisabeth Köstinger am 8.6.2021 zum 3. Almengipfel geladen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten von Ländern und Gemeinden, Tourismus-, Freizeit- sowie Alm- und Landwirtschaft wurden Maßnahmen für ein gutes Miteinander auf Österreichs Almen beraten.
Alle Menschen dürfen den Wald betreten. Der Wald ist aber nicht nur Erholungsraum, sondern auch Wirtschaftsraum der Eigentümerinnen und Eigentümer. Der Wald schützt vor Naturgefahren, er liefert Energie, trägt zum Klimaschutz bei und ist vor allem Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Umso wichtiger ist ein respektvoller Umgang.
Die österreichische Alpenlandschaft bietet unseren Gästen ein einzigartiges Naturerlebnis hautnah zum Berühren. Richtiges und respektvolles Verhalten mit Weidevieh ermöglicht ein entspanntes Nebeneinander. Die 10 Verhaltensregeln unterstützen dabei.
Informationen zu Reisen vom Europäisches Verbraucherzentrum Österreich Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hotellerie
Die Tourismus-Servicestelle ist die zentrale Anlaufstelle im Tourismus für Reisende und Partner in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Sie fungiert als Koordinations- und Informationsplattform für die Reisewirtschaft. Inlands- und Auslandsreisende, Unternehmen, Behörden und andere Institutionen können sich für Anfragen, Auskunftsersuchen und Informationen an die Tourismus-Servicestelle wenden.
Unterstützung für Passagiere im Bahn-, Bus, Schiffs- und Flugvehrkehr
Hilfreiche Informationen für Touristinnen und Touristen vor und während Auslandsreisen.