Mit dem 5G-Gemeindeservice stellen RTR, BMLRT und WBF einen Info-Hotspot bereit, der Gemeindevertreterinnen und -vertretern helfen soll, den Sorgen der Bevölkerung rund um 5G mit fundierten Informationen zu begegnen.
Ihr Handy haben die meisten Menschen in Österreich immer bei sich. Mobilfunk ist die gebräuchlichste Art, mit Menschen zu kommunizieren, die nicht in der Nähe sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man Mobilfunk nutzen kann und einige Dinge sind dabei im Alltag zu beachten.
Mit der am 1. Jänner 2019 in Kraft getretenen, verpflichtenden Registrierung von Wertkarten wurde in Österreich die Identifikationsverordnung umgesetzt. Ab nun müssen sich Kunden beim Neukauf einer Wertkarte beim jeweiligen Mobilfunkanbieter persönlich identifizieren, wie bereits bei Vertragstarifen üblich.
Für die meisten Menschen in Österreich ist es selbstverständlich, dass sie ein Mobiltelefon nutzen können. Wer sich das allerdings nicht leisten kann, hat Anspruch auf einen Zuschuss, der es ermöglicht, trotzdem ein Handy nutzen zu können.
Das Corona-Krisenjahr hat gezeigt, dass eine funktionierende digitale Infrastruktur das Rückgrat für gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben ist. Home-Office, Distance-Learning aber auch die zunehmende Nutzung von Streaming-Plattformen haben das bestehende Datennetz stark beansprucht.