Bio-Fachtagung „Aktuelles aus Forschung & Beratung“

Wie jedes Jahr ist die Biofachtagung in der HBLFA Raumberg-Gumpenstein eine der fachlichen Bio-Höhepunkte. Wer präzise Informationen aus Wissenschaft und Forschung über die biologische Landwirtschaft erhalten will, sollte sich diesen Termin am 10. November 2022 vormerken.
Der fachliche Bogen der österreichischen Bio-Fachtagung spannt sich vom Bio-Grünland über die Milchviehfütterung, zur Zucht bis zur Haltung. Es werden im Rahmen der Tagung viele innovative Ansätze – speziell für Bio-Grünlandbetriebe – vorgestellt und diskutiert. Folgende Schwerpunkte zeichnen die Bio-Fachtagung 2022 aus:
- Den Boden nicht verlieren
- Blühstreifen - Biodiversität fördern
- Mob Grazing – was ist das?
- Phosphor und Schwefeldüngung im Grünland?
- Weide-Innovationen auf der Spur
- Wie kann ich Ketose vorbeugen?
- Bio-Milchviehzucht anders denken
- Aus dem Liege- und Fressverhalten lernen
- EIP Bergmilchvieh-Projekt - Ergebnisse und Beratungstools nutzen!
- Was kann der optimale Berg-Milchviehstall?
- So habe ich einfach umgebaut
- Vielfalt trägt Früchte - Alternativen zur Milchviehhaltung am Berg
Informationen, Programm und Anmeldung: www.raumberg-gumpenstein.at oder direkt im Bio-Institut (Veronika Winner bzw. PD Dr. Andreas Steinwidder : 03682 22451 401; veronika.winner@raumberg-gumpenstein.at)
Donnerstag 10. November 2022
9:00 – 16:50 Uhr
HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Raumberg 38 (Grimmingsaal)
A-8952 Irdning-Donnersbachtal